Fotobuch erstellen für Anfänger: Eine 5 Schritte Anleitung

Ein Fotobuch zu erstellen muss nicht schwierig sein. Gerade Anfänger fragen sich oft, wie man aus hunderten Fotos ein stimmiges Album gestaltet.

Mit der richtigen Vorgehensweise gelingt das aber spielend leicht. In dieser Anleitung zeigen wir dir in 5 klaren Schritten, wie du dein erstes Fotobuch erstellst – schnell, unkompliziert und mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann!

Fotobuch erstellen für Anfänger: Eine 5 Schritte Anleitung

Fotobuch online erstellen für Anfänger in 5 einfachen Schritten

Natürlich kannst du ein Fotobuch auch komplett selbst basteln. Doch die meisten Einsteiger entscheiden sich zuerst für ein Online-Tool oder eine App, weil es damit schneller und einfacher geht. Das Ergebnis sieht sofort professionell aus.

Und wer möchte, kann das fertige Buch später noch mit handgemachten Extras ergänzen.

Wir geben dir Tipps für beide Varianten. Zuerst zeigen wir dir die Journi App, die dir einen Großteil der Arbeit abnimmt. Anschließend gibt es noch DIY-Tipps. 

So funktioniert die App:

Schritt 1: Fotos vorbereiten 🖼

Überlege dir, welche Erinnerungen unbedingt ins Fotobuch sollen. Wähle die besten Bilder aus und lade sie direkt vom Smartphone, Desktop oder aus Google Fotos in die Journi App oder den Browser-Editor hoch. Schon dieser erste Schritt bringt Ordnung in deine Sammlung und spart dir später viel Zeit.


Schritt 2: Wähle das Fotobuch-Format aus 📚

Das richtige Format bestimmt, wie dein Fotobuch wirkt. Für ein handliches Geschenk eignet sich das kleine Querformat (21x15 cm). Das beliebte quadratische Format in 21x21 cm wirkt modern und passt für fast alle Anlässe. Wenn du viele Fotos hast oder große Bilder richtig zur Geltung bringen möchtest, kannst du ein großes Querformat (30x21 cm) oder das XL-Quadrat (30x30 cm) wählen. Für elegante Porträts oder Dokumentationen bietet sich das klassische Hochformat (21x30 cm) an.


Schritt 3: Dein Layout wird automatisch erstellt 

Nach dem Upload übernimmt die Journi-KI die Arbeit für dich. Sie sortiert deine Fotos automatisch chronologisch, optimiert ihre Qualität mit intelligenter Bildverbesserung und ordnet sie in einem harmonischen Layout an. Karten und Standort-Pins werden ebenfalls eingefügt. In wenigen Sekunden hast du so einen ersten Entwurf, der bereits wie ein professionell designtes Fotobuch aussieht.


Schritt 4: Layout, Texte und Designs anpassen 🎨

Jetzt kannst du dein Fotobuch persönlich machen. Ergänze kleine Geschichten, Anekdoten oder lustige Sprüche, die deine Fotos lebendig wirken lassen. 

Falls dir ein bestimmtes Layout nicht gefällt, kannst du Bilder verschieben oder Seiten mit wenigen Klicks anpassen.

Zusätzlich kannst du aus vielen fertigen Themes wählen. Themes sind Stilpakete, die Farben, Schriften und Hintergründe automatisch aufeinander abstimmen. Mit nur einem Klick wirkt dein gesamtes Fotobuch wie aus einem Guss, ohne dass du jedes Detail einzeln einstellen musst.


Schritt 5: Fertigstellen und bestellen 📦

Wenn du mit deinem Fotobuch zufrieden bist, schaue dir die Vorschau in Ruhe an und nimm letzte kleine Änderungen vor. Danach kannst du dein Buch direkt bestellen. Es wird klimafreundlich auf FSC-zertifiziertem Papier in Europa gedruckt und schon nach 5 bis 10 Tagen liegt dein fertiges Fotobuch bei dir zu Hause.


3 Beispiele für gelungene Cover für dein Fotobuch

Das Cover ist das erste, was man von deinem Fotobuch sieht. Es gibt den Ton an und vermittelt sofort einen Eindruck vom Inhalt. Hier sind 3 Inspirationen, wie ein gelungenes Cover aussehen kann:

Reise-Fotobuch: Abenteuer & Landschaften


Urlaubs-Fotobuch: Bunte Erinnerungen voller Lebensfreude


Hochzeits-Fotobuch: Elegant & zeitlos

Softcover vs. Hardcover?

Das Cover ist der erste Eindruck deines Fotobuchs und hat großen Einfluss darauf, wie hochwertig es wirkt.

  • Ein Softcover ist leicht, flexibel und günstiger. Ideal für kleine Projekte oder Geschenke, die handlich und unkompliziert sein sollen.
  • Ein Hardcover ist stabil, langlebig und wirkt edler. Perfekt für Fotobücher, die über Jahre halten oder oft durchgeblättert werden, etwa bei Hochzeiten oder Familienchroniken.

Offenes Buch mit bunten Naturfotografien auf glänzenden Seiten, mit Feldern und Bäumen, auf einer weißen Fläche platziert.

Fotopapier matt, glänzend oder Satin?

Die Papierart beeinflusst nicht nur, wie deine Fotos aussehen, sondern auch, wie sich dein Fotobuch anfühlt. 

  • Mattes Papier wirkt modern und reduziert Spiegelungen. Es ist angenehm beim Durchblättern und besonders geeignet, wenn du viel Text einfügst.
  • Glänzendes Papier bringt Farben intensiv zum Strahlen. Fotos wirken leuchtend und kontrastreich, was besonders gut bei bunten Reise- oder Partybildern passt.
  • Satin-Papier ist die Premium-Variante: Es kombiniert brillante Farben mit einer seidigen Oberfläche und wird oft mit der Layflat-Bindung angeboten. Damit wirken Bilder so, als wären sie Teil eines hochwertigen Bildbands.

5 DIY-Tipps für dein Fotobuch

Hier sind unsere Lieblings-DIY-Tipps, mit denen du dein Fotobuch noch persönlicher und kreativer gestalten kannst:

1. Kleine Extras einkleben

Tickets, Postkarten oder getrocknete Blumen geben deinem Fotobuch eine sehr persönliche Note. Sie machen Erinnerungen greifbar und sorgen für Abwechslung auf den Seiten. Besonders schön ist es, wenn du zu den eingeklebten Fundstücken auch eine kleine Geschichte notierst – so wird dein Fotobuch noch lebendiger.

2. Sticker und Washi-Tape nutzen

Sticker oder Washi-Tape sind ideal, wenn du schnell kreative Akzente setzen möchtest. Washi-Tape ist ein dekoratives Papierklebeband aus Japan, das es in unzähligen Mustern und Farben gibt. Du kannst damit Fotos elegant einrahmen, Collagen strukturieren oder einfach bunte Highlights einfügen, ohne viel Bastelaufwand.

3. Handlettering oder Zeichnungen hinzufügen

Ein paar gezeichnete Elemente machen dein Fotobuch einzigartig. Male kleine Symbole wie Herzen, Sterne oder Blumen dazu oder schreibe Überschriften in schöner Handlettering-Schrift. Auch einfache Skizzen reichen, um einer Seite einen kreativen, persönlichen Touch zu geben.

4. Vorsatzseiten und Extras gestalten

Nutze die erste oder letzte Seite deines Fotobuchs für eine persönliche Note. Schreibe eine Widmung, füge ein Lieblingszitat ein oder klebe dekoratives Papier ein, das wie ein edler Buchumschlag wirkt. So bekommt dein Album gleich beim Aufschlagen eine besondere Stimmung und hebt sich von klassischen Standard-Fotobüchern ab.

5. Platz für die Zukunft lassen

Ein Fotobuch muss nicht nach dem Druck endgültig fertig sein. Plane ein paar freie Seiten ein, die du später mit neuen Bildern, handschriftlichen Notizen oder weiteren Erinnerungsstücken ergänzen kannst. So wächst dein Fotobuch mit dir weiter und wird zu einem langfristigen Begleiter deines Lebens.


Dein Fotobuch in unter 5 Minuten erstellen mit unserer Journi App (Mobile oder Web) 

Ein Fotobuch zu gestalten kann so einfach sein. Mit Journi musst du keine komplizierte Software installieren, sondern kannst direkt im Browser oder in der App loslegen. In wenigen Minuten hältst du deinen fertigen Entwurf in der Hand.

So funktioniert es:

  1. Fotos hochladen: Vom Handy, Google Fotos oder Computer importieren – bis zu 1.200 Bilder gleichzeitig.
  2. Automatische Gestaltung: Die KI sortiert deine Fotos, optimiert ihre Qualität und erstellt sofort ein stimmiges Layout.
  3. Fertigstellen & bestellen: Design anpassen, Texte ergänzen, bestellen. Nach 5 bis 10 Tagen liegt dein Fotobuch bei dir zu Hause.

Häufige Fragen

Welche App ist die einfachste zum Erstellen eines Fotobuchs?

Die einfachste Lösung ist eine App, die dir Arbeit abnimmt und trotzdem kreative Freiheit lässt. Mit der Journi App lädst du deine Fotos hoch, sie werden automatisch sortiert und zu einem fertigen Entwurf zusammengestellt, den du nur noch personalisieren musst.

Was schreibt man in ein Fotobuch rein? 

Kurze Geschichten, Anekdoten oder persönliche Sprüche machen ein Fotobuch lebendig. Du kannst auch Daten und Orte hinzufügen, Zitate einfügen oder Kapitelüberschriften gestalten. Wichtig ist, dass die Texte deine Fotos ergänzen und Gefühle transportieren.

Welches Fotobuch-Format ist das beste? 

Das passende Format hängt vom Anlass ab. Ein kleines Querformat eignet sich gut als Geschenk, quadratische Formate sind modern und vielseitig, während große Bücher besonders beeindruckend wirken. Für Porträts und Chroniken passt ein klassisches Hochformat.

Wie viele Bilder passen in ein Fotobuch? 

In einem Fotobuch mit 50 bis 80 Seiten finden meist 150 bis 300 Fotos Platz. Mit Collagen lassen sich mehr Bilder unterbringen, während Einzelbilder mit viel Weißraum edler wirken und den Fokus stärker auf besondere Aufnahmen legen.

Wie lange dauert es, bis ein Fotobuch fertig ist? 

Mit der Journi App dauert die Gestaltung nur wenige Minuten und die Lieferung dauert meist 5 bis 10 Tage. Gedruckt wird klimafreundlich auf FSC-zertifiziertem Papier in Europa, was kurze Lieferwege ermöglicht. In der Hochsaison wie Weihnachten lohnt es sich, etwas früher zu bestellen.

Molly
Autor
SEO-Texterin bei Journi

Molly kommt ursprünglich aus Großbritannien, lebt aber schon seit sechs Jahren in Wien, Österreich.

Sie liebt das Schreiben und hat schon professionell über Themen wie Diabetes, Feminismus, Bildung, Tierrechte und chronische Krankheiten geschrieben.

In ihrer Freizeit liest sie gerne, verbringt Zeit mit ihrer Katze und zeichnet.

Sichere Bezahlung

VISA MasterCard PayPal American Express Klarna Ideal CB Discover Diners Club Apple Pay

Versandpartner

DHL Post United States Postal Service UPS

Hol dir die Journi App!