KI-Fotobuch im Test: Wie gut ist die automatische Erstellung?

Ein Fotobuch zu gestalten kostet oft viel Zeit: Fotos sortieren, Layouts anpassen, Design wählen. Mit der Journi KI läuft das in Minuten automatisch und ohne Vorkenntnisse. Wie das funktioniert und wo du selbst kreativ eingreifen kannst, erfährst du hier.

KI-Fotobuch im Test: Wie gut ist die automatische Erstellung?

Das übernimmt die Fotobuch-KI für dich

Die KI nimmt dir den größten Teil der Arbeit ab und sorgt dafür, dass dein Fotobuch schon beim ersten Entwurf wie professionell gestaltet wirkt. 

Diese Schritte laufen automatisch im Hintergrund:

  1. Geschichte finden: Nachdem du deine Fotos vom Handy, Computer oder Google Fotos hochgeladen hast, erkennt die KI, wann und wo deine Fotos aufgenommen wurden, und erstellt daraus eine stimmige Timeline. So entsteht eine klare Geschichte deiner Fotos.
  2. Bildqualität optimieren: Die KI verbessert automatisch Belichtung, Farben und rote Augen, sodass selbst schwierige Lichtverhältnisse kein Problem sind und deine Fotos im Fotobuch strahlen.
  3. Layouts gestalten: Die KI gruppiert deine Bilder passend und setzt sie in moderne, magazinartige Seitenlayouts. Das Ergebnis sieht sofort hochwertig aus, ganz ohne langes Tüfteln.

Das kannst du bei der Fotobuch-KI selbst gestalten

Die KI legt den Grundstein, aber du hast immer die volle Freiheit, dein Fotobuch individuell zu gestalten. Diese Elemente kannst du selbst anpassen:

  • Layouts und Fotos: Verschiebe Bilder, ordne sie neu an oder wähle eine andere Seitenaufteilung.
  • Themes: Mit Themes kannst du bei Bedarf aus vielen verschiedenen Designvorlagen auswählen. Farben, Schriften und Seitengestaltung werden automatisch aufeinander abgestimmt, sodass dein Fotobuch wie aus einem Guss wirkt.
  • Texte und Karten: Ergänze persönliche Geschichten, kleine Notizen oder Standort-Stempel.
  • Farben und Details: Passe Hintergrundfarben und Designelemente an deinen Stil an.
  • Cover: Wähle Titel, Untertitel und das passende Foto für die Titelseite.
  • Einband und Bindung: Entscheide dich für Softcover, Hardcover oder die hochwertige Layflat-Bindung.

Beispiele für mit KI erstellte Journi Fotobücher

Hier findest du ein paar Beispiele für Fotobücher, die mit der KI erstellt wurden:

Ein Paar in schicker Klamotten steht draußen, umgeben von viel Grün. Eine hübsche Bordüre und ein Vogelbild machen die Seite fertig.

Eine Collage mit tropischen Szenen, einer Karte, Leuten mit Surfbrettern und Palmen, beschriftet mit „7. März“ und „8. März“.

Collage von Familienurlaubsfotos aus August und September mit Strandszenen und einer Karte, auf der ein Vater sein Kind draußen im Arm hält.

Fotobuch mit KI erstellen funktioniert: Echte Nutzer-Erfahrungen 

Ich liebe die Journi Print App! Unsere Urlaubsfotos sind in einem wunderschönen Fotobuch gelandet – super Qualität, einfache Gestaltung und eine tolle Erinnerung für die ganze Familie. Ich kann Journi absolut weiterempfehlen!" - @momamyy


Nachdem wir über 2,5 Jahre Vollzeit gereist sind, hatten wir unzählige Bilder auf unseren Handys, die sich super schnell und unkompliziert dank Journi in wunderschöne Fotobücher verwandeln ließen". - @kommando.frei


Ich liebe es, wie einfach und schnell man mit Journi seine Reiseerinnerungen festhalten kann. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind super schön, und das fertige Fotobuch fühlt sich richtig hochwertig an. Für mich die perfekte Kombination aus Design, Qualität und Erinnerungen zum Anfassen!" - @july.ontour


Zahlreiche weitere Bewertungen von echten Nutzern findet ihr auch auf unserer Trustpilot-Seite. 


Wie erstellst du das perfekte Cover für dein Fotobuch?

Das Cover ist das Aushängeschild deines Fotobuchs. Es entscheidet, ob man sofort Lust bekommt, das Buch in die Hand zu nehmen.

Ein individuelles Cover macht es erst richtig persönlich. 


Tipps zur Gestaltung:

  • Titel & Untertitel wählen: Schreib etwas Persönliches statt nur „Urlaub 2023“. Beispiele: „Unsere ersten Abenteuer“ oder „Sommer voller Erinnerungen“.
  • Das richtige Titelbild: Wähle ein starkes, emotionales Foto mit klaren Farben und wenig Ablenkung. Ein Lächeln oder eine ikonische Aufnahme wirkt auf einem Cover häufig besser als eine Collage.
  • Hintergrund & Farben abstimmen: Nutze die Theme-Funktion oder passe Farben selbst an, sodass Cover und Innenseiten harmonieren.
  • Schriften & Stil: Wähle eine gut lesbare Schrift, die zum Anlass passt – elegant bei einer Hochzeit, verspielt bei einem Kinderbuch.
  • Minimalismus wirkt: Weniger ist oft mehr. Ein einziges starkes Foto mit klarer Typografie wirkt hochwertiger als zu viele Elemente.
  • Extras: Symbole, kleine Illustrationen oder Standort-Stempel können Akzente setzen, wenn es zum Buch passt.

Hände, die ein Fotobuch auf einem Holztisch halten, umgeben von vier anderen Fotobüchern mit Reise- und Naturszenen.

Gute Texte und Sprüche für dein Fotobuch

Ein Fotobuch lebt nicht nur von Bildern. Die richtigen Worte machen Erinnerungen lebendig, bringen Emotionen auf den Punkt oder geben Fotos einen humorvollen Twist. Hier findest du Inspiration für verschiedene Anlässe.

Mögliche Unterpunkte oder Bullets:

  1. Kurze Bildunterschriften: z. B. „Erster Schultag“, „Sommerglück“, „Unvergesslicher Abend“.
  2. Persönliche Texte: Kleine Geschichten oder Anekdoten, die Fotos kontextreich machen.
  3. Zitate über Liebe & Familie: Z. B. „Familie ist, wo das Leben beginnt und die Liebe niemals endet.“
  4. Humorvolle Sprüche: Perfekt für Urlaubs- oder Kinder-Fotobücher: „Koffer gepackt, Sorgen vergessen.“
  5. Jahres- oder Reise-Fotobücher: Texte wie „Unser Jahr in Bildern“ oder „Abenteuer von A bis Z“.
  6. Individuelle Widmungen: Z. B. auf der ersten oder letzten Seite ein Dank, ein Rückblick oder ein Wunsch.

Format, Papier- und Einbandarten: Was soll ich auswählen?

Die Wahl von Format, Papier und Einband entscheidet, wie hochwertig und langlebig es wirkt. Hier erfährst du, welche Optionen es gibt und was am besten zu deinem Projekt passt.

Welches Fotobuchformat passt am besten?

Bei Journi stehen dir verschiedene Größen zur Auswahl. Jedes Format hat seine Stärken:

  • 21 × 15 cm (Querformat, klein): Kompakt und handlich. Perfekt für kleine Erinnerungsbücher oder Mitmach-Bücher für Kinder.
  • 21 × 21 cm (Quadratisch, mittelgroß): Das beliebteste Format. Modern, handlich und mit genügend Platz für Fotos und Texte – ideal für die meisten Fotobücher.
  • 21 × 30 cm (Hochformat, groß): Klassischer „Album-Look“ mit viel Platz für große Fotos und lange Texte. Wirkt besonders edel, wenn man es gemeinsam durchblättert.
  • 30 × 21 cm (Querformat, groß): Optimal für große Bildstrecken oder Reisebücher, in denen Landschaftsaufnahmen wirken sollen.
  • 30 × 30 cm (Quadratisch, groß): Premium-Format mit maximaler Fläche. Ideal für Hochzeiten, Jubiläen oder als Geschenk.

💡 Tipp: Überlege dir, wie das Buch später genutzt wird. Soll es kompakt zum Durchblättern sein oder ein eindrucksvolles Erinnerungsstück für viele Jahre?


Softcover vs. Hardcover

  • Softcover: Flexibel, leicht und modern. Praktisch für kleinere Projekte, z. B. als persönliches Mitbringsel oder Reisetagebuch. Weniger robust, aber kostengünstiger.
  • Hardcover: Stabil, langlebig und hochwertig. Perfekt, wenn das Fotobuch ein Erinnerungsstück fürs Leben sein soll – z. B. bei Hochzeiten, Familienalben oder Kinder-Fotobüchern.

Fotopapier matt oder glänzend

  • Matt: Elegant, reflexionsarm und ideal für Texte und Portraitfotos. Fingerabdrücke sind kaum sichtbar und die Haptik wirkt edel.
  • Glänzend: Bringt Farben kräftig zum Strahlen und ist wasserfest. Perfekt für Landschaftsbilder, Urlaubsaufnahmen oder detailreiche Fotos. Allerdings etwas anfälliger für Fingerabdrücke.
  • Satin (bei Layflat): Premium-Option. Wasserfestes, samtig-weiches Papier, das besonders luxuriös wirkt. Ideal für Fotobücher, die als Highlight oder Geschenk gedacht sind.

Hände, die ein offenes Fotoalbum mit Reisefotos halten, umgeben von anderen Alben auf einem Sofa.

In unter 5 Minuten zu deinem individuellen Fotobuch

Mit der Journi App erstellst du dein Fotobuch in Rekordzeit. Lade bis zu 1.200 Fotos gleichzeitig hoch, lass sie automatisch sortieren und zu einem professionellen Layout anordnen.

Mit ein paar persönlichen Details und deinem Wunschcover wird daraus ein hochwertiges Erinnerungsstück, das aussieht, als hättest du stundenlang daran gearbeitet.


Häufige Fragen

Welche App ist die beste für ein Fotobuch?

Die beste Fotobuch-App ist eine, die dir möglichst viel Arbeit abnimmt und gleichzeitig hochwertige Ergebnisse liefert. Bei Journi übernimmt die KI das Sortieren, Gestalten und Layouten automatisch. So hast du innerhalb weniger Minuten ein professionelles Fotobuch, ganz ohne Designkenntnisse.

Wie erstelle ich ein Fotobuch mit dem Handy?

Mit modernen Apps wie Journi geht das komplett mobil. Du wählst einfach deine Fotos vom Smartphone oder aus Google Fotos aus, lädst sie hoch und die App erstellt automatisch ein fertiges Layout. Danach kannst du Texte, Hintergründe und das Cover anpassen, bevor du dein Fotobuch direkt vom Handy bestellst.

Was kostet die Journi App?

Die Nutzung der Journi App ist kostenlos. Du kannst dein Fotobuch gestalten, so viel du willst, ohne Kosten. Erst wenn du das fertige Buch drucken lässt, fallen Preise an. Die Kosten hängen von Format, Einband und Seitenzahl ab, starten aber bereits ab 22,99 €.

Welches Fotobuchformat ist das beste?

Das hängt davon ab, wofür du dein Fotobuch nutzen willst. Quadratische Formate wie 21 × 21 cm sind besonders beliebt, da sie handlich und vielseitig sind.

Für große Erinnerungsstücke wie Hochzeiten oder Familienalben eignen sich große Formate wie 30 × 30 cm. Wer es klein und kompakt möchte, greift zum 21 × 15 cm Querformat.

Was ist besser beim Fotobuch, matt oder glänzend?

Bei der Wahl des Papiers stellt sich oft die Frage, ob matt oder glänzend besser ist. Beide Varianten haben ihre Vorteile:

  • Matt: Ideal für Texte, Portraits und eine edle Optik. Es verhindert Spiegelungen und wirkt hochwertig.
  • Glänzend: Perfekt, wenn die Farben kräftig leuchten sollen. Es eignet sich besonders für Urlaubsfotos oder Landschaftsaufnahmen.
Molly
Autor
SEO-Texterin bei Journi

Molly kommt ursprünglich aus Großbritannien, lebt aber schon seit sechs Jahren in Wien, Österreich.

Sie liebt das Schreiben und hat schon professionell über Themen wie Diabetes, Feminismus, Bildung, Tierrechte und chronische Krankheiten geschrieben.

In ihrer Freizeit liest sie gerne, verbringt Zeit mit ihrer Katze und zeichnet.

Sichere Bezahlung

VISA MasterCard PayPal American Express Klarna Ideal CB Discover Diners Club Apple Pay

Versandpartner

DHL Post United States Postal Service UPS

Hol dir die Journi App!